Ein Baum im Portrait: Australische Silbereiche / Grevillea robusta
- Georg Hein
- 5. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Jan.

Dieser Baum ist während seiner Blütezeit nicht zu übersehen. Das orange-rote Farbenspiel kommt in den vielen Sonnenstunden Australiens gut zur Geltung. Das bemerken natürlich auch die heimischen Vögel. Ich habe mittlerweile sechs verschiedene Arten zählen können. Der Nektar und Pollen sind eine wichtige Nahrungsquelle, tatsächlich sehe ich außer dem Australischen Teebaum (Melaleuca alternifolia) und vereinzelten Eukalyptus- Arten keine anderen blühenden Bäume um diese Jahreszeit Anfang Dezember auf dieser Farm.
Viele Teile im Bundesstaat Victorias werden als Weideland benutzt. Rinder fressen alles was nicht gut eingezäunt ist oder mit Dornen versehen ist ab und prägen so die Landschaft. Etablierte Großbäume wie dieser aber werden als Abgrenzung verwendet und gleichzeitig hält ihr Wurzelwerk den Boden zusammen. Das ist vor allem interessant, weil Bodenverdichtung durch die Rinderhufe hier ein großes Problem darstellen.
Bei Regenfällen frisst das Wasser tiefe Krater ins Erdreich und die sowieso schon dünne Schicht des Oberbodens wird weggespült. Grevillea robusta wird außerdem zur Möbelherstellung verwendet, speziell auch für Fensterrahmen, da das Holz gegenüber Holzfäule nicht anfällig ist. Auch als Straßenbaum wird er oft gepflanzt und kommt mit den extremen Verhältnissen zurecht. Borke und Blätter können bei Kopfschmerzen oder Grippe helfen. Wenn man die Blüten schüttelt, kann der Nektar einfach aufgefangen werden, man kann tatsächlich auch einfach mit der Zunge daran lecken. Es duftet dabei schwer nach süßen Aromen und man wundert sich nicht mehr warum es dauerhaft raschelt und trällert, hoch oben in der schattenspendenden Krone. Ich muss gestehen, dass ich für ein genaueres Foto ein gefiedertes Blatt abreißen wollte. Aber dabei erst habe ich bemerkt wie fest und ledrig sie sind! Ich habe es dann gelassen und denke, dass durch meine Bilder ein erster Eindruck von diesem Imposanten Baum entstehen wird.